NCI
FAQs
Ihre Fragen und Meinungen können Sie hier "loswerden":
Für Mch-M Nokia Solutions and Networks: hans-joachim.melzer@nsn.com
1
Was versteht Ihr unter einem "Mitarbeiternetz" ?
Eine überwiegend elektronische Vernetzung von Kollegen, die (wie das Internet selbst ja auch) völlig hierarchiefrei funktioniert.
Diese Vernetzung begann mit einer Reihe von Email-Verteilern, über die wir uns gegenseitig sehr schnell und effizient informieren und Erfahrungen austauschen. Das ganze begann bei Siemens Com in München, aber im Zeitalter von Ausgliederungen als Sanierungs-Allheilmittel bleibt es natürlich nicht dabei: Nur weil ein Siemens-Kollege zum Beispiel zu TietoEnator oder Nokia Siemens Networks oder wohin auch immer ausgegliedert wurde, hört er natürlich nicht auf NCI’ler zu sein, unsere Vernetzung hält über Firmengrenzen hinweg und überregional. Zu aktuellen Themen bilden sich auch immer wieder Arbeitsgruppen interessierter Kollegen.
Last but not least unsere beiden Internet-Homepages mit vielen interessanten Infos, u.a. zu Kündigung, Betriebsübergang, Mobbing, beE, ERA, Tipps für Trennungsgespräche, einem Diskussionsforum (NetzwerkIT) , einer Seite mit allen bisherigen Sendungen unserer eigenen Radiosendung "NCI on Air" bei Lora München (jeden ersten Mittwoch im Monat um 20:00 auf 92,4 MHz bzw. Kabel 96,75 MHz), sowie natürlich aktuellen Artikeln und Veranstaltungshinweisen.
2
Ist NCI wirklich unabhängig, oder eine IGM- oder AUB-Tarnorganisation?
Nein, der arbeitgebernahen AUB stehen wir vom NCI nicht nahe!
Und die IGM ist eine Gewerkschaft, NCI hingegen ist ein Mitarbeiternetz. Also etwas völlig anderes. Bei uns kann jeder mitmachen, ohne deshalb in eine bestimmte Gewerkschaft eintreten oder aus ihr austreten zu müssen. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Und natürlich sind wir eigenständig - im Denken wie im Handeln! Denn das macht uns aus.
3
Wer finanziert eigentlich die NCI-BR-Liste?
Wir selbst.
NCI ist primär eine elektronische Vernetzung interessierter Mitarbeiter, und alles was wir dafür brauchen sind unsere Privat-PC's mit Internet-Zugang und EMail-Account, und ein wenig Zeit und Engagement; und das gibt's umsonst.
Die Radiosendungen (NCIonAir jeden 1. Mittwoch im Monat 20-21h bei Lora München 92.4 MHz) machen wir ehrenamtlich und das kostet nur unser Engagement und unsere Zeit.
Im Gegensatz zu den etablierten BR-Listen verfügen wir über keine Sponsoren. Und das ist auch gut so! So erhalten wir unsere Unabhängigkeit und sind niemandem verpflichtet. Keiner kann uns den Mund verbieten. Und das ist viel wert!
4
Seid Ihr wirklich für alle da, oder seid Ihr nur eine reine Interessenvertretung der vom Personalabbau Betroffenen?
Wir sind für alle Mitarbeiter da!
Unsere eigenen Jobs haben wir, wo nötig, längst schon erfolgreich vor Gericht verteidigt.
NCI umfasst übrigens rund 900 Mitglieder verschiedenster Standorte, und nur ein kleiner Teil von ihnen war schon mal gekündigt; die anderen haben "nur" Angst, die Nächsten zu sein. Und wenn diese Angst wahr wird, können sie auf uns bauen! Genauso wie bei allen anderen aktuellen Themen.
5
Wird es Euch morgen überhaupt noch geben, hat sich NCI nicht überlebt, nachdem die zu Unrecht Gekündigten längst wieder integriert sind?
Ein Mitarbeiternetz wie NCI wird es immer so lange geben, wie es gebraucht wird. Zum Beispiel bei drohendem Verlust des Arbeitsplatzes.
Das Thema "Stellenabbau" wird uns aber bis zur Rente nicht mehr loslassen, nur die Methoden wechseln ständig. Denn die Firma lernt natürlich dazu, zum Beispiel indem sie nicht mehr betriebsbedingt kündigt, sondern ausgliedert; fast jedes halbe Jahr werden wieder neue Methoden ausprobiert.
Das bedeutet aber auch, dass wir uns nicht auf unseren Erfolgen beim Kampf gegen rechtswidrige Kündigungen ausruhen dürfen, sondern genauso ständig dazulernen müssen, und was wäre dafür wohl besser geeignet als ein lebendiges Mitarbeiternetz mit seinem schnellen Erfahrungs- und Informations- Austausch?
6
Seid Ihr nicht die Hardliner, die noch unnachgiebiger als die IGM auf strikten Konfrontationskurs gehen?
Je nachdem. Manchmal muss man Hardliner sein, um Erfolg zu haben.
Wenn wir z.B. Gerichtsverfahren gewinnen, ist das kein Indiz dafür, dass wir Streithähne sind, sondern dafür, dass wir im Recht sind und dieses Recht erfolgreich verteidigen. Unsere Erfolge im Kampf gegen rechtswidrige Methoden des Personalabbaus belegen, dass wir nicht aus reiner Streitlust, sondern höchst zielorientiert verhandeln und agieren.
Konfrontation wo nötig, Konsens wo möglich: Nur das Ergebnis zählt!
7
Wieso gibt es neuerdings in Mch-M zwei NCI-Betriebsratslisten, und wo steht dabei die NCI-Homepage www.nci-br.de?
Seit Gründung der ersten NCI-BR-Liste in Mch-H gab es immer nur eine NCI-BR-Liste je Betrieb; unschöne Vorkommnisse bei den trickreich vorgezogenen letzten BR-Neuwahlen in Mch-M führten aber dazu, dass nun tatsächlich zwei NCI-BR-Listen ("Mitarbeiternetz NCI" und "NSI 2.0") in Konkurrenz antraten.
Unsere Homepage www.NCI-BR.de wiederum ist kein Presseorgan einer der beiden (oder beider) BR-Listen, sondern versteht sich als Internet-basierte Informationsdrehschreibe aller im NCI vernetzten Kolleginnen und Kollegen.
Soweit zumindest die schöne Theorie - die schnöde Alltagsrealität hat uns jedoch gelehrt, dass wir für unsere NCI-Homepage Informationen aus dem NSN-MchM-Betriebsrat leider nur noch von unseren Kollegen der NCI-Betriebsratsliste "NSI 2.0" bekommen, mit denen wir daher natürlich eng zusammenarbeiten. So gesehen ist de facto doch nur noch die NSI 2.0 "unsere" Betriebsratsliste.